WG69 – Briefentwurf an Alma Mahler
Neubabelsberg, Donnerstag, 8. September 1910

unser K.[ind] | glaubst Du denn, daß es in M.[ünchen] möglich
ist. Timmendorf. hatte es nie gewagt zu erwähnen,
aus Schonung für das waren die Dinge die zw.
uns zum Schweigen gekommen zu meinem Leid.
Du weißt nicht was Du mir für glückliche Stunden
bereitest, wenn Du mir davon sprichst Amerika.

_________ Ich bin hingerissen von Deiner
Dein Brief der heut morgen unerwartet kam
hat mich namenlos gerührt, ich habe vor Freude
geschluchzt. Wie immer haben sich unsere Gedanken
gekr u Wünsche gekreuzt, heute Abend wirst
Du lesen, daß \was/ ich darüber für uns ersehnte
Du mögest wieder eine Stunde von Herz zu
Herzen finden. Mein einziges Lieb, wenn
Deine Zweifel müßten mich kränken, wenn
sie nicht ein so himmlischer Beweis Deiner Liebe
wären. Der stille \u zurückhaltende/ Ton meiner letzten Briefe kam aus
einer Liebe, die lieber kämpft u ringt als
selbstsüchtige Unbedachtsamkeiten begeht.
Ach mein Liebling wie gerne oft habe
ich mich mit aller Gewalt gezw meine Zärt-
lichkeiten unterdrückt aus Zartgefühl \Takt/ gegen
Dich u Wenn ich darf wie heute, liege
ich hingerissen zu Deinen Füßen und
ich reiße mit Wonne \mir/ meine Brust auf
\Ich habe mir heilig gelobt/

Halte mich nicht für einen leichtsinnigen Charakter

Wenn Du von unserem K.[ind] sprichst so ist es jedes
mal um mich geschehen und an diesen unbe-
schreiblich holdseligen Empfindungen spüre
ermesse ich die Grenzenlosigkeit und Halt
                   meiner Liebe.


Apparat

Überlieferung

, , , .

Quellenbeschreibung

2 Bl. (2 b. S.) – Papierbogen.

Druck

Erstveröffentlichung.

Korrespondenzstellen

Antwort auf AM29 vom 5. September 1910 (In dieser Jacke möchte ich Dein Kind die 9 Monate tragen): unser K.[ind] | glaubst Du denn, daß es in M.[ünchen] möglich ist und AM31 vom 5. September 1910 (Liebst Du mich? […] Du weißt doch kaum etwas von mir? […] Warum erwählst Du gerade mich?): Deine Zweifel müßten mich kränken, wenn sie nicht ein so himmlischer Beweis Deiner Liebe wären.

Datierung

Die Korrespondenzstellen legen nahe, dass WG diesen Entwurf am Tag des Erhalts von AM31 verfasste (Dein Brief der heut morgen unerwartet kam hat mich namenlos gerührt). Da AM31 laut Poststempel am 6. September 1910 abgeschickt wurde und heut morgen bei WG ankam, kann man hier vom 8. September 1910 als Empfangsdatum von AM31 und somit als Entstehungsdatum von WG69 ausgehen.

Übertragung/Mitarbeit


(Marie Apitz)
(Bettina Schuster)


A

Dein BriefAM31, geschrieben am 5. September 1910, nachts.